-
Ausbildungsberuf(e):Pflegefachmann*frau Tätigkeitsbeschreibung: Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit. ▶ Details Ausbildungsplätze: Berufsbezeichnung: Pflegefachmann*frau Anzahl: 60 pro Jahr Mindestalter: ab 18 Jahre erforderlicher Schulabschluß: MSA Bewerbungseingang bis: ganzjährige Bewerbung möglich Bewerbungsart: per E-Mail ▶ Details Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Gesundheits- und Krankenpfleger*in,Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in,Hebamme,Operationstechnische*r Asisstent*in Tätigkeitsbeschreibung: Gesundheits- und Krankenpfleger/innen pflegen und betreuen Patienten. Aufmerksam beobachten sie deren Gesundheitszustand, um Veränderungen frühzeitig feststellen zu können. Nach ärztlichen Anweisungen führen sie medizinische Behandlungen durch. Sie bereiten Patienten auf diagnostische, therapeutische oder operative Maßnahmen vor und assistieren bei Untersuchungen und operativen Eingriffen. Zudem übernehmen sie Aufgaben in der Grundpflege. Beispielsweise betten sie Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):duales Bachelor-Studium Angewandte Informatik,duales Bachelor-Studium Sozialversicherung,Fachinformatiker*in,Sozialversicherungsfachangestellte*r Tätigkeitsbeschreibung: Das grundständige Studienfach Informatik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in den Bereichen Entwicklung, Einsatz und Evaluierung von Softwaresystemen für alle denkbaren Anwendungsbereiche und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten. Informatik kann man auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen, dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren. Das grundständige Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Kaufmann*frau im Gesundheitswesen ▶ Details Ausbildungsplätze: Berufsbezeichnung: Kaufmann*frau im Gesundheitswesen Anzahl: 2 Plätze Mindestalter: 18 Jahre erforderlicher Schulabschluß: Abitur/Fachabitur Bewerbungseingang bis: November des Vorjahres Bewerbungsart: schriftlich ▶ BemerkungenWeitere Ausbildungsplätze sind laufend auf unser Website zu finden. Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Notfallsanitäter*in Tätigkeitsbeschreibung: Notfallsanitäter*innen führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch bzw. assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patienten. Außerdem stellen sie die Transportfähigkeit von Patienten sicher und überwachen deren medizinischen Zustand während des Transports. Über unsDeutsches Rotes Kreuz Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Weiterlesen …
-
Tätigkeitsbeschreibung: Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren Zahnärzten und -ärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen, empfangen und betreuen die Patienten und organisieren die Praxisabläufe. Berufsbezeichnung: Zahnmedzinische*e Fachangestellte*r ▶ Details Praktikumsplätze: Praktikumsart(en) und -dauer: 1 Woche,2 Wochen Anzahl: je 1 Bewerbungseingang bis: 15 - 16 Jahre Bewerbungsart: schriftlich,persönlich Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Kaufmann*frau im Gesundheitswesen,Koch*Köchin Tätigkeitsbeschreibung: Kaufleute im Gesundheitswesen planen bzw. organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing. Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. ▶ Details Ausbildungsplätze: Berufsbezeichnung: Kaufmann*frau im Gesundheitswesen,Koch/Köchin Anzahl: je 1 Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Biologielaborant*in Tätigkeitsbeschreibung: Biologielaboranten und -laborantinnen bereiten Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen vor und führen sie durch. Sie beobachten, kontrollieren und protokollieren Versuchsabläufe und werten die Ergebnisse aus. ▶ Details Ausbildungsplätze: Berufsbezeichnung: Biologielaborant*in Anzahl: insgesamt 12 Plätze Mindestalter: ab 16 Jahren erforderlicher Schulabschluß: MSA oder Abitur Bewerbungseingang bis: Ende Oktober des laufenden Jahres Bewerbungsart: schriftlich,per E-Mail ▶ BemerkungenBei Bewerbungen Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r Tätigkeitsbeschreibung: Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren Zahnärzten und -ärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen, empfangen und betreuen die Patienten und organisieren die Praxisabläufe ▶ Details Ausbildungsplätze: Berufsbezeichnung: Zahnmedzinische*e Fachangestellte*r Anzahl: je 1 Platz Mindestalter: ab 15 Jahre erforderlicher Schulabschluß: MSA Bewerbungseingang bis: 01. Mai des laufenden Jahres Bewerbungsart: schriftlich ▶ Details Praktikumsplätze: Praktikumsart(en) und -dauer: 1 Woche,2 Wochen,Ferienpraktikum,Kurzzeitpraktikum Anzahl: je 1 Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Informatikkaufmann*frau,Kaufmann*frau im Gesundheitswesen,Medizinische*r Fachangestellte*r,Operationstechnische*r Asisstent*in Tätigkeitsbeschreibung: Informatikkaufleute analysieren Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen (IT-Systemen) gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen und sind Ansprechpartner Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in,Pharmaziepraktikant*in nach dem Pharmaziestudium Tätigkeitsbeschreibung: Pharmazeutisch-technische Assistenten und Assistentinnen unterstützen Apotheker/innen bei der Prüfung und Herstellung sowie beim Verkauf von Arzneimitteln sowie Wirk- und Hilfsstoffen. Darüber hinaus führen sie einfache physiologisch-chemische Untersuchungen durch und übernehmen Verwaltungsaufgaben. ▶ Details Ausbildungsplätze: Berufsbezeichnung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent*in,Pharmaziepraktikant*in nach dem Pharmaziestudium Anzahl: PTA: 2 PLätze Pharmaziepraktikant*in: 1 Platz Mindestalter: PTA: 16 Jahre erforderlicher Schulabschluß: PTA: Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in Tätigkeitsbeschreibung: Pharmazeutisch-technische Assistenten und Assistentinnen unterstützen Apotheker/innen bei der Prüfung und Herstellung sowie beim Verkauf von Arzneimitteln sowie Wirk- und Hilfsstoffen. Darüber hinaus führen sie einfache physiologisch-chemische Untersuchungen durch und übernehmen Verwaltungsaufgaben. ▶ Details Ausbildungsplätze: Berufsbezeichnung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent*in Anzahl: 1 Platz Mindestalter: ab 16 Jahre erforderlicher Schulabschluß: MSA Bewerbungsart: schriftlich,per E-Mail,persönlich ▶ Details Praktikumsplätze: Praktikumsart(en) und -dauer: 1 Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Altenpfleger*in,Bundesfreiwilligendienst,Hauswirtschafter*in Tätigkeitsbeschreibung: Altenpfleger/innen betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und nehmen pflegerisch-medizinische wie auch planende und verwaltende Aufgaben wahr. Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) engagieren sich Menschen (als Bufdis, BFDler oder Bundesfreiwillige bezeichnet) für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich sowie im Bereich des Sports, der Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Gesundheits- und Krankenpfleger*in Tätigkeitsbeschreibung: Gesundheits- und Krankenpfleger/innen pflegen und betreuen Patienten. Aufmerksam beobachten sie deren Gesundheitszustand, um Veränderungen frühzeitig feststellen zu können. Nach ärztlichen Anweisungen führen sie medizinische Behandlungen durch. Sie bereiten Patienten auf diagnostische, therapeutische oder operative Maßnahmen vor und assistieren bei Untersuchungen und operativen Eingriffen. Zudem übernehmen sie Aufgaben in der Grundpflege. Beispielsweise betten sie pflegebedürftige Patienten und Weiterlesen …
-
Ausbildungsberuf(e):Kaufmann*frau für Büromanagement,Koch*Köchin,Medizinische*r Fachangestellte*r Tätigkeitsbeschreibung: Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten und Weiterlesen …