Ausbildungsberuf(e):
duales Bachelor-Studium Angewandte Informatik,duales Bachelor-Studium Sozialversicherung,Fachinformatiker*in,Sozialversicherungsfachangestellte*r
Tätigkeitsbeschreibung:
- Das grundständige Studienfach Informatik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in den Bereichen Entwicklung, Einsatz und Evaluierung von Softwaresystemen für alle denkbaren Anwendungsbereiche und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten. Informatik kann man auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen, dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren.
- Das grundständige Studienfach Sozialversicherung vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen über Systeme sozialer Sicherheit, ihre Organisation und Finanzierung, sozialrechtliche Fragestellungen sowie Rehabilitations- und Entschädigungsleistungen. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Sozialversicherung kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren.
- Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
- Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung sowie in allen Fragen der Sozialversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse, prüfen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall.
Über unsBG VerkehrDie BG Verkehr berät und unterstützt die bei ihr angeschlossenen Unternehmer und deren Mitarbeiter bei der Prävention von Arbeits- und Wegeunfällen, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Berufskrankheiten. Sie ist zuständig für die Rehabilitation und Entschädigung bei Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten.
Als gesetzliche Unfallversicherung versichert die BG Verkehr Unternehmen aus dem Transport- und Verkehrsgewerbe. Dazu gehören der Güter- und Personentransport, Entsorgung, Post-Logistik, Telekommunikation, Luftfahrt, Binnenschifffahrt, Seeschifffahrt und Fischerei, aber auch Flieger- und Fahrschulen, Abschleppdienste, Bestattungsunternehmen und Reittierhaltung.
▶ Details Ausbildungsplätze:
Berufsbezeichnung:
duales Bachelor-Studium Angewandte Informatik,duales Bachelor-Studium Sozialversicherung,Fachinformatiker*in,Sozialversicherungsfachangestellte*rAnzahl: Für die Berufe: - Sozialversicherungsfachangestellte/r: 5 Plätze
- Fachinformatiker*in: 1 Platz
- duales Bachelor-Studium Sozialversicherung: 8 Plätze
- duales Bachelor-Studium Angewandte Informatik: 1 Platz
Mindestalter: Für die Berufe: - Sozialversicherungsfachangestellte/r: 16 - 21 Jahre
- Fachinformatiker*in: 19 - 21 Jahre
erforderlicher Schulabschluß: Für die Berufe: - Sozialversicherungsfachangestellte/r: MSA/Abitur
- Fachinformatiker*in: Abitur
- duales Bachelor-Studium Sozialversicherung: Abitur/Fachhochschulreife
- duales Bachelor-Studium Angewandte Informatik: Abitur
Bewerbungseingang bis: Für alle Plätze bis Herbst des Vorjahres Bewerbungsart: per E-Mail,auf der Website ▶ Details Praktikumsplätze:
Anzahl: je 1 Platz Bewerbungseingang bis: (laufend möglich) Bewerbungsart: per E-Mail,auf der Website ▶ Bemerkungen
Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die schriftlichen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format als Anhang beifügen.- Ausbildungsbetrieb: JaAdresse:
Ottenser Hauptstraße 54 - 22765 HamburgAnsprechpartner*in:Herr Bluth
Telefon: 040 - 39 80 15 13E-Mail:Bemerkungen:Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die schriftlichen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format als Anhang beifügen.
Diese Infos ausdrucken
BG Verkehr
- Diese Infos ausdrucken