Ausbildungsberuf(e):
Fachkraft für Lagerlogistik,Fachkraft für Lebensmitteltechnik,Industriekaufmann*frau,Kaufmann*frau für Marketingkommunikation,Maschinenführer*in,Mechatroniker*in
Tätigkeitsbeschreibung:
- Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
- Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen industriell gefertigte Nahrungsmittel und Getränke nach vorgegebenen Rezepturen und Prozessabläufen her.
- Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen
- Maschinen- und Anlagenführer/innen mit dem Schwerpunkt Lebensmitteltechnik richten Produktionsmaschinen und -anlagen zur Herstellung von Lebensmitteln und Getränken ein und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um, reinigen und desinfizieren sie und halten sie instand.
- Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
- Kaufleute für Marketingkommunikation entwickeln zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen, koordinieren und überwachen deren Umsetzung und kontrollieren die Ergebnisse.
▶ Details Ausbildungsplätze:
Berufsbezeichnung:
Fachkraft für Lagerlogistik,Fachkraft für Lebensmitteltechnik,Industriekaufmann*frau,Kaufmann*frau für Marketingkommunikation,Maschinenführer*in,Mechatroniker*inAnzahl: je 1 Platz erforderlicher Schulabschluß: - Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Mechatroniker*in: ESA, MSA, Abitur
- Industriekaufmann/-frau: Abitur
- Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation: Abitur
- Maschinenführer*in: ESA
Bewerbungseingang bis: laufend für alle Ausbildungsplätze Bewerbungsart: schriftlich,per E-Mail,persönlich ▶ Details Praktikumsplätze:
Praktikumsart(en) und -dauer: 1 Woche,2 Wochen,3 Wochen,Ferienpraktikum,Langzeitpraktikum Anzahl: variabel Bewerbungseingang bis: laufend Bewerbungsart: schriftlich,per E-Mail,persönlich ▶ Bemerkungen
Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die schriftlichen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format als Anhang beifügen.- Ausbildungsbetrieb: JaPraktikumsart(en) und -dauer:
- 1 Woche
- 2 Wochen
- 3 Wochen
- Ferienpraktikum
- Langzeitpraktikum
Adresse:
Carl-Benz-Straße 3 - 24568 KaltenkirchenAnsprechpartner*in:Frau Preissler
Telefon: 04191 - 501123E-Mail:Bemerkungen:Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die schriftlichen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format als Anhang beifügen.
Diese Infos ausdrucken
Popp Feinkost GmbH
- Diese Infos ausdrucken