Ausbildungsberuf(e):
Elektroniker*in für Betriebstechnik,Fachkraft für Lagerlogistik,Industriekaufmann*frau,Kaufmann*frau für Büromanagement,Verfahrensmechaniker*in f. Kunststoff- und Kautschuktechnik
Tätigkeitsbeschreibung:
- Elektroniker*innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
- Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
- Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
- Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
- Das grundständige Studienfach Kunststofftechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in fachbezogenen Themenbereichen von Verfahrenstechnik und Naturwissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Kunststofftechnik kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren.
▶ Details Ausbildungsplätze:
Berufsbezeichnung:
Elektroniker*in für Betriebstechnik,Fachkraft für Lagerlogistik,Industriekaufmann*frau,Kaufmann*frau für Büromanagement,Verfahrenstechniker*in für Kunststoff- und KautschuktechnikAnzahl: Industriekaufmann/-frau: 2 - 3 Plätze; Elektroniker/in für Betriebstechnik: 2 Plätze; alle anderen: je 1 Platz. erforderlicher Schulabschluß: Elektroniker/in für Betriebstechnik - duales Studium Maschinenbau: Fachhochschulreife/Abitur; alle anderen: MSA Bewerbungseingang bis: Bewerbung mit dem Sommerzeugnis im Jahr vor Ausbildungsbeginn Bewerbungsart: schriftlich,per E-Mail ▶ Details Praktikumsplätze:
Praktikumsart(en) und -dauer: 1 Woche,2 Wochen,3 Wochen,Ferienpraktikum,Langzeitpraktikum Anzahl: max. 3 Plätze/Zeitraum Bewerbungseingang bis: ca. 3 Wochen vor Praktikumsbeginn Bewerbungsart: schriftlich,per E-Mail ▶ Bemerkungen
Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die schriftlichen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format als Anhang beifügen.- Ausbildungsbetrieb: JaPraktikumsart(en) und -dauer:
- 1 Woche
- 2 Wochen
- 3 Wochen
- Ferienpraktikum
- Langzeitpraktikum
Adresse:
Kisdorfer Weg 28 - 24568 KaltenkirchenAnsprechpartner*in:Frau Kristin Kamphausen
Telefon: 04191 - 50 85 01E-Mail:Bemerkungen:Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die schriftlichen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format als Anhang beifügen.
Diese Infos ausdrucken
WISKA Hoppmann & Mulsow GmbH
- Diese Infos ausdrucken