Ausbildungsberuf(e):
Bachelor of Arts,Bachelor of Science - duales Studium,Berufskraftfahrer*in,Fachinformatiker*in,Fachkraft für Lagerlogistik,Fachlagerist,Groß- und Außenhandelskaufmann*frau,Informatikkaufmann*frau,Mediengestalter*in Digital und Print
Tätigkeitsbeschreibung:
- Bachelor-Studiengänge: Das grundständige Studienfach Betriebswirtschaftslehre, Business Administration vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in der Planung, Organisation, Berechnung und Umsetzung von unternehmerischen Entscheidungen und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten. Betriebswirtschaftslehre, Business Administration kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen sowie Lehramts- und Fernstudiengängen studieren.
- Berufskraftfahrer*innen arbeiten im Güterverkehr oder in der Personenbeförderung. Sie transportieren Güter mit Lkws aller Art. Im Personenverkehr führen sie Linien- bzw. Reisebusse.
- Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
- Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter.
- Kaufleute im Groß- und Außenhandel kaufen Waren in verschiedenen Branchen und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und den reibungslosen Warenfluss zwischen Herstellern, Weiterverarbeitern und Endverteilern
- Informatikkaufleute analysieren Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen (IT-Systemen) gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen und sind Ansprechpartner gegenüber Herstellern und Anbietern von IT-Systemen. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich an der Entwicklung und Realisierung individueller Lösungen. Anwendungssysteme implementieren, prüfen und verwalten sie. Zudem stellen sie eine hohe Nutzerfreundlichkeit sicher und beschaffen oder erstellen z.B. Schulungsunterlagen oder Hilfe-Programme für die Anwender.
- Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Gestaltung und Technik gestalten Medienprodukte und planen Produktionsabläufe. Sie kombinieren Medienelemente, bereiten Daten für den digitalen Einsatz auf und stellen sie für den jeweiligen Verwendungszweck zusammen.
▶ Details Ausbildungsplätze:
Berufsbezeichnung:
Bachelor of Arts,Bachelor of Science - duales Studium,Berufskraftfahrer*in,Fachinformatiker*in,Fachkraft für Lagerlogistik,Fachlagerist*in,Groß- und Außenhandelskaufmann*frau,Informatikkaufmann*frau,Mediengestalter*in Digital und PrintAnzahl: - Bachelor-Studiengänge: je 1 Platz
- Berufskraftfahrer: 3 Plätze
- Fachinformatiker*in: 1 Platz
- Fachlagerist: 5 Plätze
- Groß- und Außenhandelskaufmann*frau: 8 Plätze
- Infotmatikkaufmann*frau: 1 Platz
- Mediengestalter*in Dugital und Print: 1 Platz
erforderlicher Schulabschluß: - Bachelor of Arts/Bachelor of Science: Abitur
- Berufskraftfahrer*in/Fachkraft für Lagerlogistik/Fachlagerist: guter ESA
- Fachinformatiker*in: guter MSA oder höher
- Groß- und Außenhandelskaufmann/frau: MSA oder höher
- Informatikkaufmann*frau: guter MSA oder höher
- Mediengestalter/in Digital und Print: guter MSA oder höher
Bewerbungseingang bis: - für die Bachelor-Studiengänge: bis 30.09.
- für alle anderen: bis 31.12.
Bewerbungsart: schriftlich,per E-Mail,auf der Website ▶ Details Praktikumsplätze:
Praktikumsart(en) und -dauer: 1 Woche,2 Wochen,3 Wochen,Ferienpraktikum,Langzeitpraktikum Anzahl: (diverse) Bewerbungsart: schriftlich,per E-Mail,auf der Website ▶ Bemerkungen
Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die schriftlichen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format als Anhang beifügen.
Onlinebewerbungen bitte über diese Website vornehmen: http://www.edekaner.de/- Ausbildungsbetrieb: JaPraktikumsart(en) und -dauer:
- 1 Woche
- 2 Wochen
- 3 Wochen
- Ferienpraktikum
- Langzeitpraktikum
Adresse:
Gadelander Straße 120 - 24539 NeumünsterAnsprechpartner*in:Frau Saal
Telefon: 04321 - 97 06 33E-Mail:Bemerkungen:Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die schriftlichen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format als Anhang beifügen.
Onlinebewerbungen bitte über diese Website vornehmen: http://www.edekaner.de/
Diese Infos ausdrucken
Edeka Handelsgesellschaft Nord GmbH
- Diese Infos ausdrucken